Kindergarten Sonnenschein auf Besuch

Lesung

Herr Michael Gerner liest aus seinem Buch vor. Familie Jakubik übernimmt die musikalische Begleitung.

Jugendblaskapelle Stephanskirchen unter der Leitung von Simon Ladner

Stepptanzgruppe Klesinski

Kinder- und Jugengarde aus Bad Endorf

Die Kinder- und Jugendgarde aus Bad Endorf besuchte den Kaffeenachmittag des Seniorenclubs vom Sozialwerk Stephanskirchen.

Dem Ehepaar Jakubik, die regelmäßig die musikalische Gestaltung des Kaffeenachmittags übernehmen, wurde von den feschen Gardemädchen ein Orden verliehen.

Die anwesenden Senioren haben den abwechslungsreichen Nachmittag sehr genossen.

Bilder von 2022

Faschingsfeier

Die Spontanetten

Die Musikgruppe "Spontanetten" begeisterten die Senioren wieder mal mit guter Musik und Geschichten.

Die Reise der 4 Könige

Hannelore Maurer erzählte die Geschichte über die 4 heiligen Könige, wobei der 4. König zu spät kam.

Zwischen den Texten musizierten das Ehepaar Jakubik mit Sepp Pauker.

 

Frau Maurer war viele Jahre in der Pfarrei tätig, daher bekannt und beliebt. Die Gäste nutzten den Nachmittag, um mit ihr ins Gespräch zu kommen und ihre Bücher zu erwerben.

Weihnachtsfeier: Gestaltet vom Ehepaar Jakubik

Nikolausfeier mit Stepptanzgruppe Klesinski

Information über Hausnotruf

Sommerfest

Geschichten mit Bebilderung

erzählt von Frau Wagemann mit Bebilderung von Herrn Schweda.

Besuch des Grundschulchors von Stephanskirchen

unter der Leitung von Renate Penninger

"Die Kraft der Kräuter für sich nutzen"

Referentin: Karin Zehentner

 

Vortrag mit praktischen Beispielen

Phytotherapeutin Karin Zehentner hielt vor dem Seniorenclub Stephanskirchen den Vortrag „Die Kraft der Kräuter nutzen“. Interessiert lauschten die Senioren ihren Ausführungen, wie sich Heilpflanzen einfach und für jeden möglich im Alltag nutzen lassen. Besonders interessant war es für die Zuhörer, ganz neue Seiten an alten Pflanzenbekannten wie dem Spitzwegerich, der Weide, Löwenzahn und Gänseblümchen zu entdecken – und welch heilkräftige Wirkung in den Pflanzen steckt, an denen sie täglich vorbeigehen. Im Vortrag ging die Phytotherapeutin auch auf häufige Altersbeschwerden wie Arthrose, Rheuma, Depression und Herzbeschwerden ein und stellte Pflanzen vor, die die medizinische Behandlung unterstützen und ergänzen können. Die Mitglieder des Seniorenclubs fühlten sich gut unterhalten. Besonders schön war, dass Karin Zehentner ihre Zuhörer nicht nur genau und unterhaltsam informierte, sondern sie auch mit auf die Reise ins Pflanzenreich nahm. So hatte sie ätherisch-Öl-Pflanzen zum Anfassen und Riechen dabei, eine Gänseblümchensalbe zum Ausprobieren und Lavendelduftsäckchen als kleines Geschenk zur Erinnerung.

Die SoNetten

Lustiges Faschingstreiben

Auftritt der Stepptanzgruppe

Musikalisch wurde der Nachmittag von Anneliese, Klaus Jakubik und Herr Pauker gestaltet.

Nikolausfeier mit den Spontanetten

Die "Spontanetten" gestalteten den Nachmittag mit Musik, Gesang und kleinen, amüsanten Geschichten.

Kleines Nachmittagskonzert mit dem Männergesangsverein Schloßberg

Heitere Verserl von Gustl Lex

Besuch vom Bürgermeister Rainer Auer

Spontanetten

Großen Anklang fanden die "Spontanetten". Sie begeisterten die Senioren mit Musik aus verschiedenen Ländern sowie mit Liedern, bei denen die Gäste mit einbezogen wurden.

Lustiges Faschingstreiben

Die Kinder- und Jugendgarde Bad Endorf  bereicherte den Kaffeenachmittag mit ihrem Auftritt.

Die musikalische Gestaltung übernahm Anneliese und Klaus Jakubik mit Sepp Pauker.

Neues Team beim Seniorennachmittag

v.l. Frau Lehner, Frau Krieg, Frau Köhler, Frau Horn

Im neuen Jahr gab es einen Personalwechsel beim Kaffeenachmittag der Sozialwerks:

Frau Gaby Horn, die bereits im Team war, leitet nun (anstelle von C. Annies) den Nachmittag. Ganz neu im Team kam Frau Edith Lehner dazu, die beiden anderen Damen, Frau Elfriede Köhler und Frau Inge Krieg sind schon seit längerem dabei und helfen tatkräftig mit.

Weihnachtsfeier 2017 mit neuer Leitung

Frau Horn übernimmt ab Januar 2018 die Leitung des Kaffeenachmittags

Aktuelles

Seniorenfahrt:

Donnerstag, den 19. Oktober

Tegernsee - Einkehr im Bräustüberl - Weiterfahrt über Achensee zu Gramei Alm - Rückfahrt über Jenbach und Inntal

Fahrpreis 29,00 €.

Abfahrt: 09:30 Uhr

Sie haben Fragen?

Wir helfen gerne weiter. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

 

0 80 36 / 82 27

 

 

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Sozialwerk Stephanskirchen e.V.